Links
Impressum
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Triebes
Zeulenrodaer Str.3,
07950 Zeulenroda-Triebes
Tel. 036622/51325,
Fax: 036622/51325
Email: pfarramt@kirche-triebes.de
Internet: www.kirche-triebes.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Pfarrer Michel Debus
Die Kirchgemeinde Triebes ist Körperschaft des Öffentlichen Rechtes.
Zuständige Aufsichtsbehörden:
Kreiskirchenamt Gera Talstraße 2 07545 Gera
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Pfarrer Michel Debus
Zeulenrodaer Str.3,
07950 Zeulenroda-Triebes
Tel. 036622/51325,
Fax: 036622/51325
Email: pfarramt@kirche-triebes.de
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutz
Für den
Datenschutz in der Kirchengemeinde ist das Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD)
maßgebend.
Ein
örtlicher Beauftragter nach DSG-EKD §36 ist nicht bestellt.
Einwilligung: Personenbezogene Daten werden auf
der Website ausschließlich zum Zwecke einer Beantwortung von Anfragen erfasst.
Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Mit der Angabe Ihrer
Kontaktdaten in einer Anfrage willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten ausdrücklich ein, und Sie erklären, dass Sie
religionsmündig sind.
Die
Kirchengemeinde verfügt weder über technische noch über organisatorische
Möglichkeiten, aus dem Benutzerverhalten eines Website-Besuchers auf dessen
Identität zu schließen.
Personenbezogen
Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung von Anfragen an eine
beschränkte Anzahl von Funktionsträgern innerhalb der Kirchengemeinde
übermittelt.
Weitergabe: Die Kirchengemeinde wird
personenbezogene Daten ausschließlich selbst bearbeiten oder zur Bearbeitung an
den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Greiz weitergeben. Sie wird die Daten
nicht an Stellen außerhalb der EU weitergeben. Bei der Übermittlung von
Anfragen und Antworten per E-Mail werden jedoch gegebenenfalls Diensteanbieter
genutzt, die Ihren Sitz nicht innerhalb der EU haben, und es werden auf diesem
Wege auch personenbezogene Daten übertragen. Gegebenenfalls speichern die
Diensteanbieter die übermittelten Daten auf unbestimmte Zeit oder geben sie an
Dritte weiter. Wenn Sie das vermeiden wollen, richten Sie Anfragen bitte
schriftlich per Briefpost an die Kirchengemeinde oder sprechen Sie persönlich
vor.
Personenbezogene
Daten werden nach Beantwortung einer Anfrage auf unbestimmte Zeit gespeichert.
Auskunft: Haben Sie über diese Website
personenbezogene Daten angegeben, so haben Sie das Recht auf Auskunft über die
Daten, Berichtigung oder Löschung, sowie das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung ihrer Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten und der
Weitergabe der Daten an Dritte widersprechen.
Widerruf: Sie haben das Recht, die mit der
Nennung ihrer personenbezogenen Daten in der Anfrage erteilte Einwilligung zur
Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die bis dahin erfolgte Bearbeitung Ihrer
Daten wird jedoch vom Widerruf nicht berührt.
Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere beim Beauftragten für den
Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
https://datenschutz.ekd.de/ueber-uns/der-beauftragte/ .
Sollte die
Kirchengemeinde beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten in anderer Weise zu
bearbeiten als hier beschrieben, so werden wir Sie vorab in Kenntnis setzen.
Cookies: Gegebenenfalls verwendet diese
Website Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf ihrem
Computer ablegt, um zum Beispiel Spracheinstellungen zu speichern. Das Auslesen
dieser Informationen ist ausschließlich durch den Webserver möglich, der ihre
Erzeugung verursacht hat. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind
Session-Cookies, diese werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht.
Gegebenenfalls verwenden wir auch dauerhafte Cookies zum Speichern von
Einstellungen über längere Zeit.
Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Datenschutzbeauftragter
Der
Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Außenstelle Berlin
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Telefon: 030-20051570
ost@datenschutz.ekd.de
Unter datenschutz.ekd.de stehen weitere Informationen
und Hinweise zum Datenschutz in der Evangelischen Kirche bereit